Main Content
Hilfe von Experten aus der Branche
Wir unterstützen Sie mit wichtigen Tipps und wertvollen Informationen zu allen schulbegleitenden Themen wie: Anbieter von Nachhilfe in Siegen, Einzelnachhilfe oder doch Kleingruppe, Privatnachhilfe oder doch besser Profi-Institut, die richtige Förderung bei anhaltenden Problemen in Deutsch oder Mathematik, individuelle und evidenzbasierte Hilfe bei LRS, Therapie von Rechenschwäche auf wissenschaftlicher Basis, erfolgreich mit integrativer Lerntherapie u. v. m.
Nachhilfe: Neueste Beiträge

Online-Nachhilfe? Nachhilfeunterricht 2.0? Nachhilfe Digital? Virtueller Einzelunterricht? – digitale Lernformen im Kurz-Überblick
Aktuell sind Eltern und Schüler gleichermaßen und sozusagen unausweichlich konfrontiert mit den modernen, digitalen Formen aus der Welt des Online-Lernens. Wir versuchen, in diesen Dschungel an unterschiedlichsten Fach-Termini ein wenig Struktur und Ordnung hineinzubringen. Gleichzeitig fokussieren wir uns dabei auf aktuelle Angebote der diversen Nachhilfeinstitute. Beginnen möchten wir mit einem sog. Online-Lernprogramm: dies ist eine[Mehr lesen…]

Die vier größten Irrtümer über Nachhilfe
Nachhilfe hilft immer und jedem, Nachhilfeunterricht ist passend für sämtliche Schulprobleme, Notenverbesserungen lassen sich kaufen usw.; es gibt viele falsche Vorstellungen über das Phänomen Schülernachhilfe, leider oft erzeugt durch die Werbeversprechen großer Nachhilfe-Ketten, die Nachhilfe als cooles Coaching für Schüler anpreisen, und obendrein sei es noch geiler als Schummeln oder wenn die Note 5 nicht[Mehr lesen…]

Wer ist der beste Nachhilfelehrer für mein Kind?
Fast zwei Jahre ging Aaron zu einem Anbieter für Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in Siegen, doch leider haben sich weder seine Noten verbessert, noch verstand er den Schulstoff besser oder schneller. Unser Blick hinter die Kulissen zeigte, dass der selbsternannte Nachhilfelehrer selber noch Schüler einer Realschule in Klasse 10 war, und über eine der diversen Online-Nachhilfevermittlungsplattformen[Mehr lesen…]

Lerntherapie: Neueste Beitrage

Dyskalkulietherapie am praktischen Beispiel der Multiplikation im Rahmen integrativer Lerntherapie
Nach Professor Lorenz dürfen sämtliche Fördermaßnahmen im Rahmen einer Therapiestunde bei vorliegender Rechenstörung keinesfalls in der reinen Wiederholung des (bisher nicht verstandenen) Schulstoffs bestehen, sondern müssen sich anderer Mittel und Methoden bedienen, um nachweisbare Lerneffekte beim Schüler zu erzielen. Bei Kindern mit einer Rechenstörung bzw. Dyskalkulie versagt der schulische Regelunterricht meistens, da eine basismathematische Grundlagensicherung[Mehr lesen…]

Ist Förderunterricht in der Schule sinnvoll oder nicht?
Jeder Schüler hat ein Recht auf individuelle schulische Förderung. Dabei versteht man allgemein unter schulinterner Förderung eine gezielte, individuell auf den Schüler zugeschnittene Form der Unterstützung. Hierbei hat man vor allem Kinder mit besonderem Förderbedarf im Blick, wie z. B. Lernschwierigkeiten bzw. Lernstörungen im Fach Mathematik (Rechenschwäche) oder Deutsch (LRS) und/oder Kinder mit Migrationshintergrund bzw.[Mehr lesen…]

Förderdiagnostik Mathematik in der integrativen Lerntherapie
Grundvoraussetzung einer optimalen Förderung ist eine aussagekräftige, also fachlich fundierte Diagnostik, die sich für uns grundsätzlich aus drei verschiedenen Bereichen zusammensetzt: erstens eine gründliche anamnestische Datenerhebung, zweitens die Durchführung von Begabungs- und einschlägigen, wissenschaftlich abgesicherten Fachtests (Schulleistungstests) sowie drittens eine gezielte Verhaltensbeobachtung, bei der die Fertigkeiten und Denkstrategien eines Kindes diagnostiziert (i. e. Förderdiagnostik) und[Mehr lesen…]
