Zum Anmeldetermin Ihres Kindes bringen Sie bitte das letzte Schulzeugnis und Klassenarbeiten bzw. Schulhefte im jeweiligen Problemfach mit, die uns einen ersten Eindruck über Ihr Kind vermitteln. Darüber hinaus und sofern diese bereits vorliegen sollten, bitte auch die bisherigen Befunde, Stellungsnahmen oder Gutachten von Kinder-/Jugendärzten bzw. Kinder- und Jugendpsychiatern mitbringen. Ebenfalls möchten wir betonen, dass auch der Schüler ausführlich zu Wort kommt, um uns seine Erfahrungen, Ängste und Schwierigkeiten mitzuteilen.
Die nachfolgend genannten Themenschwerpunkte sollen die Vielschichtigkeit des gesamten Themas Lernstörungen deutlich machen:
Probleme beim Rechnen, Schreiben oder Lesen?
Verdacht auf LRS oder Rechenstörung?
Nachteilsausgleich in der Schule?
Kosten einer effektiven Förderung?
Lerntherapie, Training oder Nachhilfe?
Weitere Anlaufstellen?
Abschließend: Das o. g. Beratungs- / Anmeldegespräch (ca. 45 bis 60 Minuten) wird nur dann in Rechnung gestellt, falls Sie sich wider Erwarten doch nicht anmelden sollten.